Mama´s starke Mitte

Rückbildung mit dem Fokus auf den Bauch

Mama´s starke Mitte I
RücMama´s starke Mitte II
Mama´s starke Mitte III
Mama´s starke Mitte IV
previous arrow
next arrow

Mama´s starke Mitte  ist ein spezieller Kurs der gezielt auf deinen Mamabauch ausgerichtet ist. Der Kurs kann parallel zu oder nach dem Rückbildungskurs laufen. Im Falle einer starken Rektusdiastase oder auch Bauchwanddysfunktion kann durch spezielles Training sogar eine Operation eventuell verhindert werden.

Das Konzept von Mama´s starke Mitte sieht deinen Körper als Ganzes. Der Beckenboden, deine Bauch- und Rückenmuskulatur bilden eine Einheit, die im Einklang sein sollte. Man spricht auch von dem sogenannten inneren Zylinder. Um eine optimale Arbeit der Bauchmuskeln zu erlangen, müssen auch die tiefen Muskeln gut funktionieren. Hier spielt die Atmung und die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur eine wichtige und große Rolle.

Weg mit dem Babybauch, aber wie ?

In der  Schwangerschaft dehnt sich deine Bauchmuskulatur aus um deinem Baby mehr Platz zu verschaffen. Wird dein Baby größer, werden deine Bachmuskeln, das Bindegewebe und das Bauchfell sehr stark beansprucht. Die tiefen Bauchmuskeln (M. transversus abdominis) und die äußeren Bauchmuskeln (M. rectus abdominis) werden durch die Schwangerschaft stark gedehnt und erschlaffen nach der Entbindung.

Von selber verschwinden die Folgen der Schwangerschaft nicht. Hier bietet dir der Kurs Mama´s starke Mitte durch angepasste Übungen die Bauchmuskeln zu stärken, einer Rektusdiastase / Bauchwanddysfunktion entgegenzuwirken und den Babybauch loszuwerden.

Was genau ist eigentlich eine Rektusdiastase?

Eine Rektusdiastase wird als Ausdehnung der beiden geraden, äußeren Bauchmuskeln bezeichnet. Die beiden Muskelstränge verlaufen vom Brustbein bis hin zum Schambein, dazwischen liegt eine Bindegewebsnaht, die sogenannte Linea alba.

Im Laufe der Schwangerschaft wird das Gewebe und die geraden Bauchmuskeln gedehnt und geweitet. Dabei wird auch die Linea alba in die Breite gezogen. So entsteht eine Spalte in der Mitte des Bauches.

Eine Rektusdiastase wird meist mit einem Abstand von mehr als 3 cm zwischen den geraden Bauchmuskeln definiert, die Tiefe dieses Spaltes sollte man aber ebenfalls berücksichtigen und in der Messung notieren.

Meistens können anhaltende Rückenschmerzen, Beschwerden in der Lendengegend, Verdauungsprobleme und/oder auch ein schwacher Beckenboden Anzeichen für eine Rektusdiastase sein. Wie genau man dies messen kann, werden wir in dem Kurs oder aber auch in einem Einzeltraining durchgehen und besprechen.

Wichtig für dich: Ein Spalt und somit die Ausdehnung der geraden Bauchmuskeln sowie der Linea alba sind ganz natürlich in der Schwangerschaft. Werde aktiv, um eine bleibende Rektusdiastase zu vermeiden.