Mama´s starke Mitte

Rückbildung mit dem Fokus auf den Bauch

Mama´s starke Mitte I
RücMama´s starke Mitte II
Mama´s starke Mitte III
Mama´s starke Mitte IV
previous arrow
next arrow

Mama´s starke Mitte  ist ein spezieller Kurs der gezielt auf deinen Mamabauch ausgerichtet ist. Der Kurs kann parallel zu oder nach dem Rückbildungskurs laufen. Im Falle einer starken Rektusdiastase oder auch Bauchwanddysfunktion kann durch spezielles Training sogar eine Operation eventuell verhindert werden.

Das Konzept von Mama´s starke Mitte sieht deinen Körper als Ganzes. Der Beckenboden, deine Bauch- und Rückenmuskulatur bilden eine Einheit, die im Einklang sein sollte. Man spricht auch von dem sogenannten inneren Zylinder. Um eine optimale Arbeit der Bauchmuskeln zu erlangen, müssen auch die tiefen Muskeln gut funktionieren. Hier spielt die Atmung und die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur eine wichtige und große Rolle.

Weg mit dem Babybauch, aber wie ?

In der  Schwangerschaft dehnt sich deine Bauchmuskulatur aus um deinem Baby mehr Platz zu verschaffen. Wird dein Baby größer, werden deine Bachmuskeln, das Bindegewebe und das Bauchfell sehr stark beansprucht. Die tiefen Bauchmuskeln (M. transversus abdominis) und die äußeren Bauchmuskeln (M. rectus abdominis) werden durch die Schwangerschaft stark gedehnt und erschlaffen nach der Entbindung.

Von selber verschwinden die Folgen der Schwangerschaft nicht. Hier bietet dir der Kurs Mama´s starke Mitte durch angepasste Übungen die Bauchmuskeln zu stärken, einer Rektusdiastase / Bauchwanddysfunktion entgegenzuwirken und den Babybauch loszuwerden.

Was genau ist eigentlich eine Rektusdiastase?

Eine Rektusdiastase wird als Ausdehnung der beiden geraden, äußeren Bauchmuskeln bezeichnet. Die beiden Muskelstränge verlaufen vom Brustbein bis hin zum Schambein, dazwischen liegt eine Bindegewebsnaht, die sogenannte Linea alba.

Im Laufe der Schwangerschaft wird das Gewebe und die geraden Bauchmuskeln gedehnt und geweitet. Dabei wird auch die Linea alba in die Breite gezogen. So entsteht eine Spalte in der Mitte des Bauches.

Eine Rektusdiastase wird meist mit einem Abstand von mehr als 3 cm zwischen den geraden Bauchmuskeln definiert, die Tiefe dieses Spaltes sollte man aber ebenfalls berücksichtigen und in der Messung notieren.

Meistens können anhaltende Rückenschmerzen, Beschwerden in der Lendengegend, Verdauungsprobleme und/oder auch ein schwacher Beckenboden Anzeichen für eine Rektusdiastase sein. Wie genau man dies messen kann, werden wir in dem Kurs oder aber auch in einem Einzeltraining durchgehen und besprechen.

Wichtig für dich: Ein Spalt und somit die Ausdehnung der geraden Bauchmuskeln sowie der Linea alba sind ganz natürlich in der Schwangerschaft. Werde aktiv, um eine bleibende Rektusdiastase zu vermeiden.

Bodyworkout

Full Power – Bodyworkout

Bodyworkout 1
Bodyworkout 5
Bodyworkout 2
Bodyworkout 3
Bodyworkout 4
Bodyworkout 6
Bodyworkout 7
previous arrow
next arrow

Bodyworkout ist ein ganzheitliches Fitnesstraining, welches dir zu einem gesunden, fitteren und strafferen Körper verhilft. Das Programm ist speziell für Frauen konzipiert, die mehr für sich tun wollen und keine Lust mehr auf 08/15 Bauch-Beine-Po Kurse haben. Als Women Personal Trainerin zeige ich dir den Weg zu deinem neuen und vor allem besseren Selbstwertgefühl, denn wir gehen ganz gezielt die Problemzonen an.

Das Augenmerk ist speziell auf die Bereiche Bauch, Beine, Po gelegt. Mit Kurzintervall Trainingseinheiten  verschwinden überschüssige Pfunde, Rückenschmerzen, Verspannungen sowie Gelenkbeschwerden. Das Training mobilisiert, stabilisiert, kräftigt und strafft den ganzen Körper.

In den einzelnen Trainingseinheiten lernst du viele verschiedene Methoden wie HIIT oder Tabata-Training kennen, um ordentlich ins Schwitzen und auch an deine Grenzen zu kommen. Zudem werden wir neben dem Training mit dem eigenen Körpergewicht mit vielen verschiedenen Trainingsmaterialien arbeiten – Muskelkater vorprogrammiert.

Der Full Power – Bodyworkout Kurs findet in den Abendstunden ohne Kind statt. Der Kurs ist auch für Mamas nach dem ersten Babyjahr ideal als Ergänzung zu den BauchBuggyGo und BauchBeutelPo Kursen geeignet.

Je nach Jahreszeit findet der Kurs indoor im Haus der Vereine (Scharnhorst-Kaserne) oder outdoor im Emsauenpark statt.

Wir starten zusammen die Reise, eine Reise und zwar deine Reise zu deinem neuen Selbstwertgefühl. Es wird anstrengend, es wird schweißtreibend, aber es wird gut werden und du wirst Erfolge sehen!

HappyBauch

Fit durch die Schwangerschaft

Happy Bauch 1
Happy Bauch 2
Happy Bauch 3
Happy Bauch 4
Happy Bauch 5
previous arrow
next arrow

HappyBauch – Fit durch die Schwangerschaft ist mehr als einfach nur Schwangerschaftsgymnastik. Die früheren 1980 er prägten die Begriffe „Gymnastik in der Schwangerschaft“ oder „Geburtsvorbereitungskurs“. Zum Einen sollten die Schwangerschaftsbeschwerden gemildert und der Körper auf die Geburt vorbereitet werden. Zum Anderen ging es auch darum die Wahrnehmung des eigenen Körpers zu schulen und stärken. Atmen und auf einen Ball sitzen – das Bild, was jeder dabei vor Augen hat.

Aber wollen wir nur das ?

Nein, nicht wirklich. Denn du liebe baldige Mama bekommst bald ein Baby. Eine spannende Schwangerschaftsreise liegt nun vor dir. Du überlegst also was du dir und deinem Körper dabei Gutes tun könntest.

Was ist gut für mein Baby? Was ist gut für mich? Was darf ich eigentlich noch alles machen in der Schwangerschaft? Darf ich ganz normal weiter trainieren? Kann ich etwas falsch machen? Und wie ist das noch gleich mit dem Beckenboden? Bewusst trainieren oder doch lieber nur entspannen und locker lassen?

Du hast so viele Fragen – verständlich.

All die Fragen und vielleicht auch Mythen in der Schwangerschaft werden wir in dem HappyBauch Kurs besprechen.

Zusammen bringen wir dich fit und entspannt durch deine Schwangerschaft.

Denn regelmäßige Bewegung in der Schwangerschaft verbessert nicht nur das Wohlbefinden, sondern unterstützt auch den Körper bei der Geburt. Durch die Bewegung fördern wir die Durchblutung und verbessern die Sauerstoffversorgung deines Babys.

Das ganzheitliche Training, welches sich aus Fitness- und Pilates-Übungen zusammensetzt, fördert die Beweglichkeit in der Schwangerschaft, stärkt das Herz-Kreislauf-System und hilft, das seelische Wohlbefinden positiv zu bestärken. Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen und Müdigkeit können bei regelmäßiger Teilnahme minimiert werden.

Deine Vitalität steht an erster Stelle, immer mit Rücksicht auf das Baby im Bauch und auch die Entspannung darf am Ende einer Kurseinheit nicht fehlen.

Der HappyBauch Kurs hilft dir, dich auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten.

Je nach Jahreszeit finden die Kurse indoor im Haus der Vereine (Scharnhorst-Kaserne) oder Outdoor im Emsauenpark statt.

Bei Fragen, gerade wenn es deine erste Schwangerschaft ist, darfst du dich gerne bei mir melden.

Ich freue mich, wenn ich dich auf dieser wunderschönen Reise begleiten darf.

 

 

BauchBeutelPo

Indoortraining nach der Geburt

BauchBeutelPo 1
BauchBeutelPo 2
BauchBeutelPo 3
BauchBeutelPo 4
previous arrow
next arrow

Du willst nach deiner Rückbildung weder in Form kommen? Du willst dich gerne mal wieder etwas auspowern, ins Schwitzen kommen, dich mit anderen Mamas beim Sport austauschen, aber dein Kind nicht ständig abgeben müssen?

Dann schnapp dir dein Kind und eine Matte, denn BauchBeutelPo ist ein ganzheitliches Training für aktive Mütter mit Kind.

Das Training ist in zwei Bereiche eingeteilt: Ausdauer und Pilates. Ist das Baby noch klein und braucht die Nähe zur Mama, dann verbringt es den Ausdauerteil des Trainings in einer ergonomischen Tragehilfe oder im Tragetuch. Größere Kinder oder Babys, die nicht gerne getragen werden, spielen auf der Matte oder Krabbeldecke.

Pilates-Übungen kümmern sich sehr gezielt um den Beckenboden und die Körpermitte.

Du kannst direkt nach deinem Rückbildungskurs beginnen! In Ausnahmefällen kann der Kurs auch parallel zum Rückbildungskurs gestartet werden, sobald dein Frauenarzt dir sein sportliches Einverständnis gegeben hat.

 

Rückbildung

Rückbildungskurs – Beckenbodentraining für Mütter nach der Schwangerschaft

Rückbildung 1
Rückbildung 2
Rückbildung 3
Slide 1
previous arrow
next arrow

Das Baby ist da! Und dann? Du bist super glücklich mit deinem Baby, sehnst dich nach dem Wochenbett aber so langsam wieder nach sportlicher Bewegung?

Verständlich. Lass dir Zeit. Dein Körper hat während der Geburt Großartiges geleistet.

Dein gezieltes Beckenbodentraining speziell nach der Geburt gibt Dir als Mama genau das zurück, was Dein Körper jetzt am meisten braucht: Funktion und Stabilität! In der Rückbildungsphase Deines Körpers geht es um die Regeneration und Kräftigung von innen heraus. Wir kräftigen mit gezielten Übungen die stark beanspruchte Körpermitte inklusive des Beckenbodens, des Bauches und des Rückens.

Um Deine Figur und Deine Fitness kannst du dich nach dem Rückbildungskurs noch ausgiebig in den BauchBeutelPo und BauchBuggyGo Kursen kümmern.

In dem separaten Kurs Mama´s starke Mitte wird der Fokus speziell auf den Mamabauch gelegt, um einer Rekusdiastase entgegenzuwirken.

Beckenbodentraining

Alles andere als öde und langweilig- Beckenbodentraining

BeckenBoden1
BeckenBoden2
BeckenBoden3
BeckenBoden4
previous arrow
next arrow

Der Beckenboden ist in vielerlei Hinsicht immer noch ein Tabu-Thema. Dabei ist ein gut arbeitender Beckenboden unheimlich wichtig, denn er hält u.a. die Gebärmutter, Darm und Blase in deinem Körper.

  • Sich beim Lachen in die Hose machen, ist nur einmal witzig…

Ist dein Beckenboden zu schwach kann beim Laufen, oder Trampolin springen schon mal der eine oder andere Tropfen in die Hose gehen. Das Schamgefühl ist manchmal leider so groß, dass manche Frauen und auch Männer sich aus der Gesellschaft zurückziehen und ihre Lebensqualität verlieren.

Für ein gezieltes Beckenbodentraining ist es NIE ZU SPÄT. Der Beckenboden kann, wie jeder andere Muskel im Körper, trainiert und gekräftigt werden. Mit ein paar Tipps & Tricks und vor allem den richtigen, fachkundigen Übungen kannst du auch später problemlos mit deinen Enkelkindern auf dem Trampolin springen.

Doch was genau ist der Beckenboden eigentlich?

Der Beckenboden ist eine Muskelplatte, die leicht nach oben gebogen ist. Er schließt den Bauchraum und die unteren Beckenorgane von unten ab. Diese Muskulatur zieht vom Schambein, seitlich an die Sitzbeinhöcker bis zum Steißbein. Der Beckenboden besitzt Öffnungen für den Enddarm, die Scheide und Harnröhre (bei der Frau).

Beim Wasserlassen, Stuhlgang, Geschlechtsverkehr und unter der Geburt entspannt sich der Beckenboden.

Welche Aufgaben hat der Beckenboden?

  • Er hält deine Bauch- und Beckenorgane an Ort und Stelle
  • Er unterstützt die Schließmuskulatur
  • Er hält dem Druck stand, der zum Beispiel beim Heben schwerer Gegenstände, Lachen, Husten, Niesen etc. entsteht.

Eine Schwangerschaft, aber auch langes Stehen und Sitzen, eine schlechte Köperhaltung können deinen Beckenboden schwächen. Diese Schwäche begünstigt eine Inkontinenz, sexuelle Unlust und eine schwache Körpermitte mit weichem Bauch.

Der Präventionskurs „Funktionelles Beckenbodentraining“ richtet sich an alle Frauen (und Männer) denen Ihr Beckenboden Probleme bereitet, egal in welchem Alter.

In dem Kurs lernst du deine Beckenbodenmuskeln kennen, nimmst sie wahr, kräftigst und entspannst sie. Auch deine beckenumgebende Muskulatur wird in das Training mit einbezogen. Beckenbodentraining ist alles andere als öde und langweilig.

Für deinen Alltag stellen wir einige Übungen zusammen, die du wunderbar in deinen Tagesablauf integrieren kannst.

Zusammen machen wir dich und deinen Beckenboden wieder fit und erhältst so viel mehr Lebensqualität.